Alle Episoden

Anreiten ohne Angst – sanft, sicher, und vielleicht selbst gemacht?

Anreiten ohne Angst – sanft, sicher, und vielleicht selbst gemacht?

22m 1s

In dieser Folge spricht Mera über ein Thema, das viele bewegt – die Ausbildung von Jungpferden oder Pferden, mit denen (nochmals) neu gestartet wird.

Wie gelingt ein sanfter Start in die Reitpferdezeit?
Was braucht ein Pferd – und was braucht der Mensch – um Sicherheit, Vertrauen und Klarheit aufzubauen?

Mera teilt Erfahrungen aus der Praxis, spricht über häufige Fehler und Missverständnisse und stellt ein Mentoring vor, das Pferdebesitzer:innen dabei unterstützt, ihren eigenen Weg beim Anreiten zu gehen – selbstbestimmt, einfühlsam und gut begleitet.

💚 Für alle, die ihr Pferd selbst ausbilden möchten – oder darüber nachdenken.

🎧 Jetzt reinhören und...

Zwischen Schonung und Training – Wann Pferde uns sagen, dass etwas nicht stimmt

Zwischen Schonung und Training – Wann Pferde uns sagen, dass etwas nicht stimmt

19m 9s

Pferde sind Meister darin, Schmerzen zu verstecken – oft, bis es fast zu spät ist. In dieser Episode spricht Mera über die subtilen Anzeichen, die uns zeigen, dass etwas nicht stimmt, lange bevor ein Ultraschall oder eine Röntgenaufnahme etwas Nachweisbares zeigt.

Warum kompensieren Pferde so lange? Warum ist die erste Verletzung oft nicht die, die Probleme macht – sondern die zweite oder dritte? Und wie können wir lernen, solche Signale frühzeitig zu erkennen, um unser Pferd vor langfristigen Schäden zu schützen?

Wenn du dich schon einmal gefragt hast, warum dein Pferd sich verwirft, Taktfehler zeigt oder „einfach nicht loslässt“, dann...

Husten & Equines Asthma beim Pferd – Was tun, wenn die Standardtherapie nicht reicht? 🐴💨

Husten & Equines Asthma beim Pferd – Was tun, wenn die Standardtherapie nicht reicht? 🐴💨

27m 15s

Atemwegsprobleme sind bei Pferden keine Seltenheit. Doch warum werden manche Pferde ihren Husten einfach nicht los, obwohl sie Schleimlöser, Bronchienerweiterer oder sogar Cortison bekommen? Was steckt wirklich dahinter – und was können wir als Pferdebesitzer:innen tun?

In dieser Episode spricht Dr. med. vet. Svenja Thiede über:
✔ Warum manche Pferde trotz Behandlung weiter husten
✔ Die Grenzen der schulmedizinischen Therapie – und was darüber hinaus möglich ist
✔ Heulage, Bedampfen oder Wässern – was ist wirklich sinnvoll?
✔ Wie du durch Haltungs- & Fütterungsmanagement Atemwegsprobleme verhindern kannst
✔ Warum Stallbetreiber besonders achtsam sein sollten
✔ Einblicke in den neuen Kurs...

Die mentale Verbindung zum Pferd - Erfahrungen und Beispiele mit Christiane Gittner

Die mentale Verbindung zum Pferd - Erfahrungen und Beispiele mit Christiane Gittner

38m 11s

In dieser Podcast - Folge sprechen Christiane Gittner von Pferdeausbildung mit Spaß und Mera Brockhage darüber wie die gemeinsame Sprache entsteht und wie wir uns mental mit den Pferden verbinden können.
Sie erzählen dazu viele persönlich erlebte Beispiele.
Völlig im Bewusstsein darüber, dass wir Mensch sind und das Pferd Pferd ist und so dass beide genau das sein können und dürfen.
"Das Pferd an den Geist stellen", ist ein alter Ausdruck dafür.
Den ganzen Kurs mit Christiane, er heisst "Erlebnisreise Freiarbeit" und ist wirklich sehr zu empfehlen findest Du in unserer Online-Akadmie. Hier findest Du mehr Infos zur Akademie: https://herzenssachepferd.ch/...

Stürze und ihre Folgen - und warum viele Unfälle vermeidbar wären

Stürze und ihre Folgen - und warum viele Unfälle vermeidbar wären

39m 49s

Mera Brockhage und Antoinette Hitzinger erzählen in dieser Folge ihre eigenen spannenden Sturzgeschichten und Erfahrungen mit Kundenpferden - und die Schlüsse und Lehren, die wir daraus gezogen haben.
Ganz viele Unfälle von denen uns erzählt wird, wären vermeidbar gewesen, wenn, ja wenn wir weniger Vorzeichen missachten würden.
Falls Du selbst unschöne Erfahrungen mit Unfällen mit Pferd hast und gerne mit uns die wirklichen Ursachen erforschen würdest - damit es eben nicht mehr passiert, dann bieten wir Dir für kurze Zeit eine kostenlose Analyse mit Dir gemeinsam über Zoom an.
Der erste Schritt ist ein kurzes Telefongespräch, damit wir herausfinden, worum...

Die Geschichte eines missverstandenen Pferdes - mit Happy End

Die Geschichte eines missverstandenen Pferdes - mit Happy End

19m 2s

Ganz spontan erzählt Mera in dieser Folge die Geschichte eines ihrer ehemaligen Berittpferde - das mittlerweile zu ihr gehört. Und zwar hat sie zufällig seinen Pass in die Hand bekommen und darin eine handschriftliche Notiz der Vor-Vorbesitzerin gefunden, die besagte, dass es lebensgefährlich sei, dieses Pferd zu reiten. Warum es bei Mera ganz anders wurde und und wie der Weg dahin war, erfährst Du in dieser Folge.
Falls Du mit uns kostenlos und unverbindlich über Deine Pferdesituation sprechen möchtest, dann resiervier Dir hier einen Telefontermin: https://pferdeperspektivegespraech.youcanbook.me

Verkopft beim Reiten? Erfahrungen und Tipps zur fühlenden Hilfengebung

Verkopft beim Reiten? Erfahrungen und Tipps zur fühlenden Hilfengebung

18m 35s

In dieser Folge spricht Mera über das "Mysterium Reitersitz", über das sie oft nachdenkt. Denn alles steht und fällt mit der eigenen Losgelassenheit und Einwirkung.
Wie bekommt man die Weichheit der Bewegungen und die Stabilität im Körper zusammen?
Lausche gern Meras Gedanken zu diesem Balanceakt.

Rätselhafte Magengeschwüre und die Lösung der Rätsel

Rätselhafte Magengeschwüre und die Lösung der Rätsel

20m 1s

In dieser Folge berichtet Jule Liebelt von 2 Pferden aus ihrem Umfeld, die beide massive Magengeschwüre hatten obwohl ihr Leben perfekt schien.
Welche Symptome sie hatten und wie ihnen schliesslich geholfen wurde, das erfährst Du hier.
Wenn Du nun mehr über Magen- und Stoffwechselprobleme bei Pferden lernen möchtest, um Dein Pferd selbstverantwortlich unterstützen zu können - so wie es die beiden Pferdebesitzerinnen im Podcast getan haben - dann könnte für Dich unsere aktueller Kurs von Dr. med. vet. Svenja Thiede interessant sein. Mehr dazu findest Du hier: https://herzenssachepferd.ch/die-online-akademie/einzelkurs-magen-und-stoffwechsel-beim-pferd/

Deuten psychische Probleme immer auf ein körperliches Problem hin?

Deuten psychische Probleme immer auf ein körperliches Problem hin?

26m 12s

In dieser Episode sprechen Mera und Antoinette über die spannende Frage, ob psychische Probleme bei Pferden fast immer auch körperliche Ursachen haben. Unsere provokative These: In 98 % der Fälle ist das so. Aus unserer langjährigen Erfahrung und Arbeit wissen wir, dass PferdebesitzerInnen oft Verhaltensprobleme wie Schreckhaftigkeit, Kommunikationsschwierigkeiten, Führungsprobleme oder Angstzustände bei ihren Pferden wahrnehmen und versuchen, diese Probleme auf Verhaltensebene zu lösen.
Doch häufig wird die körperliche Komponente des Pferdes übersehen – sei es Schmerz, Überforderung oder ein Körpergefühl, das dem Fluchttier Pferd das Gefühl gibt, nicht gut flüchten zu können. Diese körperlichen Ursachen können zu Überanspannung führen, wodurch...